德语论文德国功能翻译理论视域下《德国民法典》总则的汉译研究 (4)

Das BGB hat einen sehr abstrahierenden und generalisierenden Stil in den sprachlichen Fassungen der Regelungen gewählt und entfernt sichbewusst von der Umgangssprache hin zu einer juristischen Fach-


Das BGB hat einen sehr abstrahierenden und generalisierenden Stil in den sprachlichen Fassungen der Regelungen gewählt und entfernt sichbewusst von der Umgangssprache hin zu einer juristischen Fach- und Kunstsprache mit abstrakten Wortbildungen und technisch zu verstehenden Fachausdrücken. Für Nicht-Juristen erscheint die sprachliche Fassung des BGB weithin unzugänglich.Dies findet seine Ursache in der deutschen Pandektenwissenschaft des 19. Jahrhunderts, die die Juristensprache zur Kunst- und Fachsprache ausgeformt hatte. Charakteristisch für den hohen Abstraktionsgrad der Begriffsbildung sind etwa Institute wie das Rechtsgeschäft oder die Willenserklärung. Man kann sogar von einer Neigung zu überabstrakten, lebensfernen und unnötig komplizierten Regelungen sprechen. Ebenso wie Gliederung und Aufbau sind auch Sprache und Stil des BGB nicht an den sozialen Erscheinungsformen der Wirklichkeit ausgerichtet, sondern bilden ein System abstrakter Allgemeinbegriffe und formaler Kategorien.Das BGB hat sich nie als Volksgesetzbuch, sondern immer als Spezialistenrecht verstanden; eine Anschaulichkeit und Allgemeinverständlichkeit für den durchschnittlichen Bürger als Rechtsunterworfenen wurde nicht einmalangestrebt, weil man auf die Juristen mit ihrer dogmatischen Ausbildung als Spezialisten vertraute.